Broste Copenhagen Klassiker
Einige Gegenstände verkraften die zeitliche Abnutzung und haben über mehrere Jahrzehnte, ja vielleicht sogar Jahrhunderte, die gleiche Magie, wie zu der Zeit als sie geschaffen wurden. Möglicherweise ist die Form besonders aussagekräftig, klar oder harmonisch und verliert daher nie ihre Aktualität. Oder das Material bewahrt seinen Attraktionswert unabhängig davon, wann und wie es benutzt wird. Und schlussendlich gibt es Design, welches auf wundervoller Weise unerklärlich appellierend bleibt.
Eiche
Einige Objekte sind am meisten für Ihre Funktion bekannt, aber wenn die Formgebung sowohl durchdacht und in seiner Einfachheit elegant ist, erreichen sie Klassiker-Status und werden viel mehr als nur ein Stück Alltagsdesign. Dies ist der Fall für das zugleich diskrete und ins Auge stechende schön verarbeitete Salz- und Pfefferset von Broste Copenhagen, hergestellt aus Eichenholz und geformt wie ein schlanker Zylinder, der das Mahlwerk versteckt – und das Gewürz, worum alles geht.
Nordic Geschirr
Nordic ist der Inbegriff von Broste Copenhagen. Die erste Version, Nordic Sea, in weichen Nuancen von grau, grün und blau mit dünnen handgemalten Streifen, inspiriert von den Wellen des Meeres und dem besonderen nordischen Licht, hat seit der Einführung 2019 seinen Platz in Gourmet-Restaurants wie auch in deinem privaten Zuhause auf der ganzen Welt. Das Geschirr gibt es sowohl in der ursprünglichen Version, als auch in einer hellen Version mit dem Namen Nordic Sand und einer neuen dunklen und dramatischen Version, Nordic Coal.
Leinen Kollektion
Die weiche Schwere der Textilien enthüllt unmittelbar ihre Qualität. Vom antiken Ägypten bis zum heutigen Zuhause hat Leinen den wohlverdienten Status als langlebiges Luxusmaterial. Die Leinen-Kollektion von Broste Copenhagen besteht aus Tischdecken, Servietten und Kissen. Ihre Webung hebt die einzigartigen Kennzeichen der natürlichen Flachsfasern hervor: die etwas kräuseligen, blanken und ungleichmäßigen Oberflächen, die im Licht elegant changieren.
Zep Lampe
Das Licht ist weich, die Form universell, und das Material die perfekte Verschmelzung von asiatischer Schönheit und nordischer Strenge. Während der ganzen 60-jährigen Geschichte von Broste Copenhagen wurde Bambus oft für sowohl Möbel und Interieur verwendet, so auch bei der Lampe Zep, wo das flexible Material in einer weich runden Konstruktion von flachen, senkrechten Stäben formgespannt ist.
Smoke Glas
Ein Rotweinglas aus dem Broste Copenhagens Archiv bildete den Ausgangpunkt für diese Serie, welche neben Wein- und Champagnergläsern auch eine Karaffe und Trinkgläser für den Alltag umfasst. Die Leichtigkeit des Materials und die eleganten Kurven sind die ausschlaggebenden Merkmale dieser stylischen Serie.
CPH Curve & CPH Rim
Die starke nordische Tradition für Keramik zieht sich wie ein roter Faden durch Broste Copenhagens 60-jähriger Geschichte. Die Vasen Cph Curve und Cph Rim, die in ihrem Ausdruck verwandt sind aber jeweils ihre schöne Besonderheit haben, wurden genau aus dieser Tradition heraus geschaffen. Das einzigartige Farbenspiel der Glasuhren ist ein liebevoller Gruß an das Handwerk der 70’er Jahre, während sich die Form klassisch und unkompliziert darstellt – mit und ohne Blumen.
Wide
In unserer Wide Serie wird die Referenz zur Natur deutlich. Es ist die leicht geschwungene Silhouette einer Zwiebel gefolgt von einer Reihe weicher Rillen und einer farbigen Glasur, blank wie die stille Oberfläche ruhigen Wassers. Die Vase gibt es in vier Größen, alle mit einer abgeschrägten Öffnung. Sie beeindrucken entweder alleine oder mit mehreren zusammen in einem Stillleben, sowohl mit und ohne Blumen, Laub und Ästen.
Nola Stuhl
Ein ganz simple Form ist oft am effektvollsten. Dies gilt auch für den Stuhl Nola, der aus einfachen geometrischen Formen zusammengesetzt ist: ein schlankes Kreuz und eine aufgespannte rechteckige Fläche. Die Kombination aus den klassischen Möbel-Materialien Leder und Metall sind ewig gültig, und beide altern in Schönheit. Somit überlebt Nola nicht nur als Klassiker bei Broste Copenhagen, sondern auch in vielen Zuhause weltweit.
Aleta Lantern
Klare Linien, weiche Bögen und eine schlanke Silhouette. Die Laterne war ein immer wiederkommendes Objekt durch Broste Copenhagens Geschichte, aber eine einzige Version steht zurück als der formmäßige Archetyp. Der Name Aleta und die simple Konstruktion aus Bambus, die sowohl für innen und außen geeignet ist, hat die Merkmale eines Klassikers: fein abgestimmte Proportionen und eine Leichtigkeit und Selbstverständlichkeit in ihrer Formsprache.
Bubble Glas
Eine ehemals elegante und bescheidene Form, ergänzt mit einer einfachen bemerkenswerten Designkomponente die Kante und Persönlichkeit bringt, steht hervor als Broste Copenhagens klare Signatur. Es war die Essenz der Glas-Serie Bubble, die über mehrere Jahre mit ihren Karaffen, Wein- und Wassergläser voll mit Kaskaden von kleinen perlenden Bläschen, weshalb dieser den Status als modernen Klassiker erreicht hat.
Sandy Vase
Schmale Rillen, die sich in weichen Bögen bewegen, als ob sie mit einem Stecken im Sand gezeichnet sind. Dies ist das Motiv auf der Keramik-Vase Sandy, welche in dieser Saison im Broste Copenhagen Klassiker-Sortiment aufgenommen wird. Auch die Farben sind der Natur entnommen – ein gebranntes Ocker, ein gewaschenes Grau und ein weicher Farbton von genau dem Sand, der sowohl zur Oberfläche der Vase wie auch dessen Name inspiriert hat. Sandy gibt es in 3 Größen – für einen kleinen Blumenstrauß auf dem Fensterbrett, der etwas größere auf dem Tisch und schließlich für ein Bund aus Ästen auf dem Wohnzimmerboden.
Dotty
Einfach, feminin und eigenständig. Die Serie Dotty, die aus Vasen in Gemeinschaft mit einem passenden runden Deckeltopf besteht, hat ihren Namen von gedrängten kugelrunden Punkten, welche den charakteristischen Ausdruck verleiht. Das klassische Muster gibt den Objekten eine taktile Oberfläche, die einen feinen Schatteneffekt bewirkt, wenn sie im Licht auf dem Fensterbrett oder von einer Lampe, platziert wird. Jede Saison bietet neue Farben – und somit ist Dotty das perfekte Sammlerobjekt.
Egg Stuhl
Der Klassiker The Egg Chair ist im Naturmaterial Rattan gestaltet, welches seit Broste Copenhagens erstes Jahr in den Fünfzigern aufgrund seiner Beständigkeit, Flexibilität und zeitloser Ästhetik oft benutzt wurde. Der Stuhl hat - wie der Name schon andeutet – die Form eines halbierten Ei’s, kann sowohl innen als auch außen verwendet werden – dekoriert mit Textilien, um einen gemütlichen Bereich zu schaffen, der zur Ruhe und Vertiefung einlädt.
Velvet Kollektion
Textilien spielen in jeder Kollektion von Broste Copenhagen eine wichtige Rolle, und einfache Qualitäten haben über Jahre hinweg ihren Wert als feste Teile im Sortiment bewiesen. Dies gilt u.a. für den luxuriösen Baumwollvelours in gestepptem Zirkelmuster, welches sich auf Kissen und Bettdecken wiederholt. Dieses findet sich in einer weichen und gedämpften Farbskala, welches das charakteristische Schwere und das Oberflächenspiel hervorhebt.
Hune Besteck
Die Form ist stark, ehrlich und ohne unnötige Details. Die Linien weich und ansprechend, und die Proportionen in perfekter Harmonie. Hune schreibt eine langjährige Tradition fort; für Design und Besteckproduktion bei Broste Copenhagen, und steht als das offensichtliche Beispiel von anspruchslosem Alltagsdesign, mit klassischen zeitlosen Qualitäten. Das Besteck wird in 3 Farben angeboten: matt schwarz, sanftes Espresso und gebürstetes Stahl.
Rhomb
Die strammen, facettierten Muster auf einem klassischen Whiskyglas waren der ästhetische Ausgangspunkt für die Kerzenserie Rhomb, welche in einer Vielzahl von Farben, passend zu den saisonalen Interieur-Farben von Broste Copenhagen, angeboten werden. Die Kerzen werden ohne Palmöl in einer exklusiven Paraffin-Qualität hergestellt, die ohne zu tropfen abbrennen, und der durchgefärbte Kern gewährleistet, dass die Kerze gut aussieht – auch wenn sie nicht brennt.